Tools für Online-Veranstaltungen

Digitale Vorstandssitzungen im Turnverein, Online-Schulunterricht, -virtuelle Seminare, Konferenzen und Tagungen, bei denen sich Teilnehmende aus aller Welt zuschalten können, gehören unterdessen zu unserem Alltag. Der Teufel steckt aber oft im Detail: ob eine lebendige Sitzung gelingt oder Schülerinnen und Schüler aufmerksam bleiben, hängt von der Planung, der Moderation und den verwendeten Tools ab.

Copyright: pixabay / Tumiso

Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Tools vor, die Ihnen die Moderation und Durchführung von Online-Kursen oder Online-Workshops vereinfachen, sodass Sie sich auf den Ablauf und die Inhalte Ihrer Veranstaltung konzentrieren können.

Die hier aufgeführten Online-Tools haben sich in unserem Online-Alltag bewährt. Es handelt sich dabei nicht um explizite Empfehlungen oder einen umfangreichen Anwendungsvergleich. Mit den Test- oder kostenlosen Basisangeboten, können Sie prüfen ob die Anwendungen ihren Bedürfnissen entsprechen.

Zoom – unkompliziert und fokussiert kommunizieren

Die Umgebung ist sehr benutzerfreundlich gestaltet und eignet sich bestens für Neulinge und als auch Profis der Online-Moderation. Zoom fokussiert sich auf Webmeetings, interaktive Webinare, Online-Konferenzen und -Ausbildung.

Copyright: zoom Blog

Das bietet zoom:

  • Das Basisangebot für Online-Meetings ist kostenlos und bietet sehr viele Funktionen
  • Teilnahme an Meetings ist über den Browser möglich
  • Nutzbar auf Desktop, Tablet und Mobile
  • Fokus auf Webmeeting und –konferenzen ist klar und positiv erkennbar
  • Die Umgebung und Apps sind sehr einfach zu bedienen
  • Sehr gute Plattformstabilität und hohe Audio- und Video-Qualität
  • Planung und Kalenderintegration mittels Outlook-Plug-in
  • Angebot und mächtiger Funktionsumfang für grosse Webinare und Webkonferenzen
  • Intuitiv nutzbare, stabile Breakout-Rooms für virtuelle Gruppenarbeit
  • Whiteboard-Funktion kann auf Tablet genutzt werden
  • Veranstaltungen können aufgezeichnet werden
  • Viele Integrationsmöglichkeit von Video-Konferenzing-Hardware & Umgebungen

Nachteile/Einschränkungen von zoom:

  • Rudimentäre Chat-Funktionalität und keine integrierten Collaboration-Features
  • Hosts (organisierende Benutzer) können gleichzeitig immer nur ein aktives Meeting betreuen.
  • Zoom hat aufgrund vergangener Security- und Datenschutzproblem nicht das beste Image. In der letzten Zeit wurden jedoch wesentliche Fortschritte gemacht.

Weitere Infos zu zoom

Einige alternative Produkte:

WebEx, Skype, Jitsi (mit verschiedenen CH Anbietern wie Hostpoint, Infomaniak etc.), BigBlueButton, GoToMeeting/Webinar, Google Meet, BlueJeans

Microsoft Teams – modern und digital zusammenarbeiten

Teams geht etwas weiter als Zoom und bietet neben den gängigen Funktionen zum Abhalten von Webmeetings und Webkonferenzen, Funktionen zum Erstellen, Teilen, Bearbeiten und Abrufen von Office-Dokumenten und Dateien. Ein weiterer Pluspunkt sind die integrierte Telefonie und Messaging-Funktionen. Microsoft Teams erleichtert die Zusammenarbeit in Gruppen und Teams auf Distanz als integrierte Plattform. Mit Tools wie dem Microsoft Planner können bspw. kleinere Projekte effizient geplant und Pendenzen im Team abgearbeitet werden. Zudem lassen sich viele Anwendungen von Drittherstellern integrieren.

Copyright: Microsoft

Das bietet Microsoft Teams:

  • Teams ist eine umfangreiche, integrierte Kommunikations- und Zusammenarbeitsplattform
  • Das Basisangebot für Webmeetings und Zusammenarbeit ist kostenlos und bietet sehr viele Funktionen
  • Sehr weit integrierte Microsoft Office Apps und Power Plattform (Forms, Apps, Automate, BI etc.).
  • Einfaches Teilen und gemeinsames Bearbeiten von Office-Dateien (Word, Excel, PowerPoint)
  • Digitale Whiteboards und Umfragen in Online-Veranstaltungen
  • Cloudbasierte Videokonferenzen, Audiokonferenzen, Webinare und Live-Chats hochaufgelöst
  • Veranstaltungen können aufgezeichnet werden
  • Möglichkeit zur Einbindung von unzähligen Drittanbieter-Anwendungen
  • Leistungsfähige übergreifende Suche in Kommunikation, Daten und Anwendungen
  • Nutzbar auf Desktop-Rechner, Tablets und Mobiles oder webbasiert im Internetbrowser
  • Viele Integrationsmöglichkeit von Video-Konferenzing-Hardware & Umgebungen

Nachteile/Einschränkungen von Teams:

  • Meeting- und Webinar-Funktionen sind nicht ganz so leistungsfähig und einfach nutzbar wie bei zoom
  • Hinter Teams steht ein grosser, amerikanischer Hersteller (wird aber in EU- und CH-Rechenzentren betrieben).
  • Teams ist ein relativ junges Produkt und entwickelt sich weiterhin sehr stark, da Microsoft damit die klassische Büro-Suite ablöst. Gewisse Benutzer werden damit überfordert und gelegentlich treten wenig nachvollziehbare Probleme bei neuen Funktionen auf.

Weitere Infos zu Microsoft Teams

Einige alternative Plattformen:

Slack, Twake, Nextcloud Hub, Mattermost, Discord, Bitrix, Loomly, Stackfield, Basecamp, Spike, Fleep, Rocket.Chat

Miro – komplexe Probleme lösen / TeilnehmerEngagement steigern

Das Online-Whiteboard-Tool fördert die Kreativität, Zusammenarbeit im Team und unterstütz bei der Strukturierung von komplexen Themen. Als endlose digitale Leinwand aufgebaut, unterstützt Miro durch ausgeklügelte Visualisierungen eine effiziente und schnelle Lösungsfindung. Mit den Hilfsmitteln sind Ideen schnell vom gesamten Team ergänzt, umgebaut oder um unendliche kreative Prozesse erweitert.

Copyright: Miro Board von sanu

Das bietet Miro:

  • gemeinsame Echtzeit-Arbeit an den Boards für das ganze Team möglich
  • Vielzahl von Templates für Brainstorming, Story Telling, Planungen, Roadmaps uvm., auch aus der Community im «Miroverse», zu finden
  • Digitale Papeterie mit Post-It Möglichkeit, Stifte in allen Farben und Grössen, Pfeile, Formen, Statistiken, Emojis oder Tabellen können verwendet werden
  • Miro lite für schnelle, kostenlose Boards im Team

Nachteile/Einschränkungen von Miro:

  • Handschrift-Erfahrung eines klassischen Whiteboards kann nicht simuliert werden
  • Nur mit englischer Benutzeroberfläche verfügbar
  • Für Neulinge bietet Miro teilweise zu viele Funktionen

Weitere Infos zu Miro

Einige alternative Plattformen:

A Web Whiteboard, padlet, Conceptboard, Mural, Collaboard, BeeCanvas, Groupboard, stormboard. In Zoom und Microsoft integrierte, digitale Whiteboards.

Mentimeter – Teilnehmer-Engagement steigern

Damit die Teilnehmenden präsent bleiben hilft Mentimeter mit spielerischen Elementen, die sofortige Rückmeldungen erlauben. Über einen registrierten Account kann eine Umfrage erstellt werden, die Teilnehmenden können dann mit einem Code in Echtzeit die Fragen beantworten (via Handy oder Computer).

Copyright: Kaisercamp.de

Das bietet Mentimeter:

  • Erstellen von interaktiven Präsentationen mit dem Presentation Builder
  • Einfache Bereitstellung von Teilnehmer-Engagement fördernden Polls, Multiple Choice Umfragen, Quizes etc.
  • Lebendige Präsentation von Umfragen zum Beispiel in Form einer Wordcloud gemeinsam mit den Teilnehmenden als mögliches Gestaltungselement
  • Interaktive Live Q & A-Funktionalität
  • Trends und Datenexport als Einblick in die Teilnehmenden

Nachteile/Einschränkungen von Mentimeter

  • Die Aufmerksamkeit bei der Präsentation wird durch Umfragen unterbrochen. Dies bietet einerseits eine gute Auflockerung, es muss aber darauf geachtet werden, dass sich die Unterbrüche nicht verzetteln.
  • Erscheinungsbild und Beschriftung der Visualisierungen sind eingeschränkt

Weitere Infos zu Mentimeter

Einige alternative Plattformen:

ahaSlides, Kahoot!, Slido, Wooclap, DirectPoll. Einfache Polls & Umfragen sind ausserdem in zoom oder Microsoft Teams integriert.

Weitere spannende Tools:

Weitere Tools, welche den Unterricht bereichern, den Austausch zwischen Teilnehmern fördern oder eine virtuelle Konferenz persönlicher machen:

  • mmhmm.app: Gestalte virtuelle Präsentationen und Onlineunterricht lebendig, frisch und abwechslungsreich.
  • wonder.me: Online Treffen und virtuelles Netzwerken wie in der Konferenz- oder Eventpause.
  • hopin.com: All-in-one Plattform für online Events und Versammlungen

Security und Datenschutz:

Beachten Sie, dass wir an dieser Stelle bewusst nicht auf unsere Security- und Datenschutzüberlegungen eingehen wollen. Hier sollte sich jeder jeder bezogen auf sein Umfeld und seine Bedürfnisse die eigenen Überlegungen machen!

Tool-Kenntnisse sind nicht alles

Um Veranstaltungen auch online motivierend und ergebnisorientiert zu führen, sind Kenntnisse der Meeting-Software unabdingbar – methodische und didaktische Kompetenzen der Moderierenden sind jedoch genauso wichtig!

Mit unserer breiten Erfahrung aus Bildung und Moderation unterstützen wir Sie gerne bei der attraktiven und effektiven Gestaltung Ihres Online-Events! Kommen Sie für Beratung, Planung, Organisation, Moderation und Evaluation von online-Veranstaltungen auf uns zu. In unseren neuen Kursen zeigen wir Ihnen, welche Webmeeting-Tools wofür zweckmässig eingesetzt werden, und führen Sie in neue Apps zur interaktiven Gestaltung ein. Sie erfahren, wie Sie die Aufmerksamkeit und das Engagement der Teilnehmenden hochhalten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *