Spätestens seit der Corona-Krise ist vielen Behörden, NGOs und Unternehmen klar geworden, wie wichtig fundierte Wissenschaftskommunikation für die politische Gestaltung geworden ist. Gerade auch für die gesellschaftliche Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit ist eine verständliche Vermittlung von wissenschaftlichen Daten und Fakten wichtig. Mit welchen Methoden gelingt es, komplexe Informationen einfach verständlich und überzeugend einem nichtwissenschaftlichen…
Tag: entwicklung
Gleichstellung der Geschlechter: ein Thema für die Praxis!
Feministische Anliegen standen für mein Wirken bisher nicht im Vordergrund. Diskussionen um Gendersternchen und die Kategorisierung von Geschlechtern sind mir zu technokratisch, rasch langweile ich mich dabei. Mein Interesse wurde in diesen Wochen aber geweckt: nicht von einer Theorie oder dem Bericht einer Behörde, sondern von einem Theaterstück «nichts geschenkt» von Mirjam Neidhardt, einem Podcast…
Klimaschutz gelingt mit Gemeinsinn
Massnahmen, die den Klimawandel aufhalten, sind ein wesentlicher Grundpfeiler der nachhaltigen Entwicklung. Je verheerender die Unwetter und Dürren, umso eher erreichen uns die Krisen: der vielfältige Fundus der Natur nimmt ab, und damit wird auch unsere zukünftige Spielwiese kleiner. Menschen sind auf der Flucht; Frauen, Kinder und Männer werden zu Opfern. Klimaschutz hält nicht nur…
Partizipation: ein Werkzeug im Dienste der Projekte
Das Durchführen eines partizipativen Prozesses in der Entwicklungsphase eines Projektes, bedeutet für eine Gemeinde oft, die Erwartungen der Beteiligten besser zu verstehen, ihre Bedenken zu berücksichtigen und gemeinsam ein kohärenteres und breit abgestütztes Konzept zu erstellen. Wahrscheinlich hat jede Gemeinde schon erlebt, dass ein Projekt – sei es eine Ortsplanungsrevision, eine Arealentwicklung, ein Infrastrukturprojekt oder…