Sinnvoll schenken

Zu Weihnachten geben wir teilweise viel Geld aus und beschenken unsere Liebsten mit Dingen, die sie gar nicht gebrauchen können.

In diesem Jahr ändern wir dies gemeinsam mit Ihnen. Wir wünschen uns nützliche Geschenke, die Freude bereiten und wovon nicht nur der Beschenkte, sondern auch die Umwelt profitiert. Das heisst, wir basteln aus Gebrauchsgegenständen oder Dingen aus der Natur unsere personalisierten Geschenke – oder unterstützen kleine und nachhaltige Unternehmen aus der Region. 

Einige Beispiele haben wir bereits zusammengetragen. Dieser Blogbeitrag soll nun aber mit Ihren kreativen Vorschläge erweitert werden!

Copyright: by melipoole on unsplash.com

Wettbewerb

Bis zum 27.12.2020 küren wir gemeinsam in einem offenen Voting die stimmigsten Geschenkideen.

Zu den französischen Ideen: hier

Die zwei Ideen mit den meisten Stimmen gewinnen je ein Überraschungsgeschenk und einen Kursgutschein von sanu im Wert von CHF 100.-. 

Unter allen Teilnehmenden, die abgestimmt haben, verlosen wir zusätzlich zwei Überraschungsgeschenke. 

Die glücklichen Gewinner sind:

Hauptgewinne:
Aline Oertli mit Chatscha culinarica – Kulinarische Schatzsuche
Anne Sieber-Zeller mit Un bon pour vivre une expérience en pleine nature

Überraschungsgewinner:
Katja Degonda
Mathieu Gavillet

Kulinarische Highlights

Copyright by: Toogoodtogo.ch

Das Problem mit der Lebensmittelverschwendung beschäftigt mich und ich finde die Idee von Guetzli aus trockenem Brot toll. Tipps zum Rezept von Mäggi: gemahlene Nüsse verwenden, viele kleine Kugeln machen und flach drücken, Backen anschliessend nach Gefühl ca. Und 10 Minuten.

Auch gibt es viele weitere Rezepte, welche bereits unsere Mütter oder Grossmütter gekannt haben um altes Brot aufzubrauchen oder Lebensmittel optimal zu lagern.

Im Buch “Lust auf Frische” von Marie Cochard gibt  sie Tipps für die smarte Küche (fast) ohne Kühlung. Sie beschreibt weitere interessante  Möglichkeiten für eine optimale Lagerung von Lebensmitteln.

Wenn ich zu viele reife Früchte habe, schneide ich diese in Scheibchen und trockne sie im Dörrex. Diese Snacks sind in unserem Bekanntenkreis sehr beliebt, da sie lange gelagert werden können, intensiv im Aroma und eine gesunde Alternative sind. 

Selbstgemachte Konfitüren sind bei unseren Freunden sehr beliebt und ein gutes Mitbringsel für spontane Besuche.

Ideen eingereicht von Mäggi Gähwiler

Dreierlei aus der Küche

Copyright: Nora Kaiser-Hungerbühler
Hinweis von Nora:
Die Verpackung sollte nicht vergessen werden und bitte besser als hier im Beispiel des Himbeerlikörs und der Dulce de Leche geplant werden.

An einem verschneiten Adventssonntag ist es am Schönsten mit Schürze und Kochkelle in der warmen Küche zu stehen: Dabei kann man sich beim Anrühren der Dulce de Leche (auch als vegane Variante möglich dank Kokosmilch und -blütenzucker) an die Ferien in Südamerika erinnern (als Reisen noch möglich war) und dank dem selbstgemachten Himbeerlikör (mit den gefrorenen Himbeeren vom letzten Sommer) den Prosecco im Sektglas verfeinern (oder das Dessert an Weihnachten). Wer zudem im Basteln begabt ist, kann gleichzeitig im Ofen selbstgemachte Bienenwachstücher herstellen und so den Plastikverbrauch seiner Liebsten verringern – dazu ist jedoch Multitasking erforderlich:) Viel Erfolg!

Ideen eingereicht von Nora Kaiser-Hungerbühler

Chatscha culinarica – Kulinarische Schatzsuche

Copyright: Tony Oertli

Auf dieser Schatzsuche folgen die Teilnehmenden verrätselten Hinweisen, um die kulinarischen Schätze des Val Müstair zu entdecken und zu geniessen. Sie wandern durch abwechslungsreiche Landschaften, auf Schleichwegen durch sgraffito verzierte Dörfer und kommen an den schönsten Sehenswürdigkeiten vorbei. Die Schatzsuche ermöglicht Freunden/Familien eine erlebnisreiche Zeit, wobei sie regionale Spezialitäten entdecken sowie den Naturpark mit seinen speziellen Natur- und Kulturwerten auf originelle Weise erleben können. Die Sensibilisierung der Gäste bezüglich Herkunft und Herstellung der regionalen Produkte schärft das Bewusstsein für das eigene Konsumverhalten. Begegnungen mit Produzenten sollen Transparenz schaffen und das Verständnis für den Mehrwert von regionalen (Bio)-Produkten fördern.

Idee eingereicht von Aline Oertli

Wichteln

Copyright by: Ilona Frey on unsplash.com

Anstatt dass alle für alle Geschenke organisieren oder ein Weihnachtsapèro mit Tombola im Unternehmen durchgeführt wird, könnte man in der Firma oder in der Familie wichteln. Jede Person organisiert nur ein Geschenk. Entweder wird eine bestimmte Person z.B. mittels Wichtel-o-mat anonym zugeteilt oder die Geschenke werden an einem bestimmten Datum mittels Los oder Spiel verteilt. In der Familie sind Gesellschaftsspiele geeignet. Der erste Gewinner darf das erste Geschenk aussuchen u.s.w. Viel Spass bei der Bescherung der anderen Art.

Idee eingereicht von Bruno Bisang

Kerzen Recycling

Copyright by: Rebecca Peterson-Hall on unsplash.com

Wir werden unseren Familien dieses Jahr eine Kerze von kerzenrecycling.ch schenken. Dazu gibt es etwas Selbstgemachtes aus der Küche. In unserem Fall sind das Snack-Kichererbsen und karamellisierte Hanfsamen. Der Gedanke ist eine «Begleitung» für einen gemütlichen Winterabend zuhause.

Idee eingereicht von Joschua Straub

Ziegenpatenschaft

Copyright: by Coop

Eine schöne Geschenkidee ist eine Patenziege. Diese darf man im Sommer auch auf der Alp besuchen und am Ende der Saison bekommt man ein Stück Käse. *mmh*

Idee eingereicht von Sabine Merhing

Selbstgebastelt mit Liebe

Copyright by: Daniela Hufschmied

Beim Buchfalten werden die einzelnen Seiten so gefaltet, dass daraus wunderbare Kunstwerke entstehen. Es wird alles gefaltet. Die Schere kommt hier nicht zum Zug. Damit können Bücher als schöne Dekoration wiederverwertet werden.

Copyright by: Daniela Hufschmid

Die Lampe nähe ich selber aus Plüsch, Stoff und ein LED-Licht kommt auch noch dazu.

Ideen eingereicht von Daniela Hufschmid

Nur Personen, ohne Kommerz und Kerzen

Erlebt euch, nicht die Sache!

  • Karte mit Einladung per Post senden oder selber vorbeibringen – die Karte bleibt auch nach dem Besuch.
  • Gespräche und Stille (Ruhe): Abschalten! Aber auch Streiten (Streitkultur!) ist erlaubt.
  • Gemütlichkeit: Nur Personen – keine Elektronik!
  • Schenke Zeit: Draussen oder auf gemütlichem Bänkli
  • Darf es rassiger sein? Einen flotten Jass spielen oder den nächsten Schachzug machen.
  • Schnee: Wandern bei Sonne und Nebel. Wer baut den schönsten Schneemann, die schönste Schneefrau?
  • Sich selbst sein dürfen – nicht bewertet werden.

Ideen eingereicht von Elsbeth Graber

Hobby-Choch mit Elan

Copyright by: natürli Zürioberland

Die Zürcheroberländer Geschenksets stechen mit ihren hochwertigen regionalen Produkten hervor. Die erzeugte Wertschöpfung innerhalb weniger Kilometer, wie auch die leidenschaftliche und herzliche Herstellung machen die Produkte einzigartig. Das Geschenkset «Hobby-Choch mit Elan» begeistert den leidenschaftlichen und kreativen Kulinarik-Artisten, wie auch den Koch-Minimalisten. Die personalisierbare Holzchelle zusammen mit dem PanoramaMesser «Best of Zürcher Oberland» rüsten jede Küche auf, während die Meringues aus dem Sennhofladen mit etwas frischem Chäsi-Nidel im Handumdrehen das gewisse süsse Etwas zaubern. Das Set kann beliebig mit weiteren Produkten aus der Nähe oder einem natürli-Gutschein erweitert werden.

Idee eingereicht von Sina Rellstab

Ordnung in den Alltag bringen 

Wo gehobelt wird – fallen Späne. Dies oft auch bei der Arbeit. Es ist nicht immer einfach, Ordnung am Arbeitsplatz zu halten. Mit dem Stiftehalter aus Holz haben Sie in Null Komma Nichts ein ansprechendes und praktisches Utensil, das wenig Platz einnimmt und gleichzeitig für Ordnung sorgt. Damit Sie sich auf Ihre Arbeit oder Ihr Kunstwerk konzentrieren können. 

Copyright: by Bosch

Zur Anleitung: hier

Haben Sie bereits einen Vogel? 

Eine selbstgebastelte Futterstelle für Vögel und Eichhörnchen, hilft nicht nur unseren tierischen Mitbewohnern aus der Natur durch die Wintermonate, es ist eine wahrliche Freude zu beobachten, wie sich die hungrigen Tiere verpflegen. Alte Gebrauchsgegenstände erhalten eine neue Funktion, und mit ein wenig Kreativität bringen sie dazu noch Farbe in die grauen Wintertage.  

Bild wird eingefügt...
Copyright: by ezpic on Shutterstock

Zur Anleitung: hier

Ein Licht teilen 

Brennende Kerzen tauchen den Raum in ein wohliges Licht und spenden Wärme. Mit den passenden Durftkräutern ist die Entspannung für Körper und Geist ganz nah. 

Bild wird eingefügt...
Copyright: by volmary.de

Zur Anleitung: hier

Erfrischende Düfte bereits am Morgen 

Wir haben bestimmt alle schon einmal Seife zu Weihnachten oder auf den Geburtstag bekommen. Aber handgemachte, natürliche und wunderschön dekorierte Seife? Die gibt es nicht oft. 

Copyright: by seifenstück.ch

Zwei Anbietende, bei denen wir immer gerne Seife kaufen, sind die Twins-Seifensiederei oder aber SeifenStück. Beide stellen aus natürlichen Produkten fantastische Seifen her, die wohltuend für die Haut sind und dazu fantastisch duften. 

Verpackung als Extra Geschenk 

Das Geschenkpapier wird nach dem Auspacken nur äusserst selten wiederverwendet. Weshalb müssen wir dann neues Geschenkpapier verwenden? Oder muss es überhaupt Papier sein? 

Wir sehen die Verpackung als Bonus Geschenk für unsere Liebsten, die liebevoll gefaltet wird. Dafür verwenden wir zum Beispiel: 

  • Geschirrtuch 
  • Schal 
  • Handtuch 
Copyright: by mypoppet.com.au

Webseiten mit weiteren Ideen: 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *