Mit den angehenden UmweltberaterInnen ist der Sprung in die digitale Kurswelt geglückt

Da wir seit Mitte März keine Präsenzanlässe mehr anbieten können, führen wir unseren Lehrgang «Umweltberatung und -kommunikation» mit rund 20 Teilnehmenden via Fernunterricht durch. Um unsere Referierenden optimal für die Online-Kurse vorzubereiten, haben wir – die sanu-Mitarbeitenden – bereits selber Kurse zu E-Didaktik für Distance Learning absolviert. Wir wollten uns die notwendigen Fähigkeiten im E-Learning aneignen; d.h. wie man Lerninhalte ohne Kontaktunterricht nachhaltig und didaktisch sinnvoll aufbereitet und vermittelt. Nicht zuletzt dank grosser Initiative und Spontanität unserer Referierenden konnten wir die geplanten Kurse im Natur- und Umweltbereich mit online Tools rasch weiterführen.  

Ein Teil des sanu-Teams beim Zoom-Test.

Nach acht Tagen Fernunterricht ist das Fazit der Lehrgangsteilnehmenden sehr erfreulich: Die Vorfreude und Neugierde auf die Online-Kommunikation war grösser als die Sorge der technischen Herausforderungen. Einige Personen gaben an, dass sie sich online besser auf die Inputs der Referierenden konzentrieren und intensiver arbeiten konnten als im Klassenzimmer; andere wiederum schätzen die Flexibilität bezüglich des Ortes und die damit eingesparte Reisezeit. Aber: es waren acht anstrengende Kurstage.  

Unser Fazit aus der ersten Durchführung der Online-Kurse:  

  • Zahlreiche didaktische Elemente können sehr gut auch im Onlineformat genutzt werden: zum Beispiel Fallstudien in Kleingruppen, Interviews mit Externen oder moderierte Reflexionen im Plenum.  
  • Distance Learning muss darauf abzielen, mit digitalen Instrumenten Lernerlebnisse zu generieren – Technologie ist dabei nur das methodische Hilfsmittel.  
  • Der Online-Unterricht stellt Ansprüche an Kommunikation und Zusammenarbeit: es ist auf einen hohen Aktivitätsgrad der Teilnehmenden (Live-Einheiten) und die Konzentration auf Inhalte statt auf viele technologische Spielereien zu achten.  
  • Die Planung ist das A und O, das detaillierte Drehbuch ist der Erfolgsgarant.  
Ein Bild, das Screenshot enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Detailprogramm ist für den Erfolg eines Online-Kurses von grosser Bedeutung.

Im Mai ist im Rahmen des Lehrgangs ein weiteres neues didaktisches Element geplant: die online Präsentation. Die Kursteilnehmenden werden eine Kurz-Präsentation zu einem frei gewählten Umweltthema vorbereiten und im Anschluss nach einem vorab bekannten Raster beurteilt. Die Präsentation wird nicht nur inhaltlich bewertet, sondern auch in Bezug auf Klarheit der Botschaft, Präsenztechniken und Methode kritisch evaluiert. Zudem planen wir via Zoom, externe Gäste als Fachexperten einzuladen, um ein zusätzliches Feedback einzuholen. Wir freuen uns auf spannende und attraktive Inputs und, dass wir alle einen digitalen Sprung gewagt und gemacht haben.  

Stimmen von Referierenden

Unsere Lehrgänge

Mehr zu unseren Lehrgängen «Umweltberatung und -kommunikation» und «Projektmanagement Natur und Umwelt»

sowie Informationen zu unseren Infoabenden finden Sie unter www.sanu.ch/lehrgang

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *