Heiterkeit öffnet neue Türen

Sie engagieren sich für die Nachhaltigkeit? Wann haben Sie das letzte Mal herzhaft gelacht – über Ihre Arbeit, die glaziale Geschwindigkeit der Veränderung oder den gesellschaftlichen Unwillen, das Thema grundlegend anzupacken? Ganz ohne Zynismus ist das manchmal schwierig.

Schlechten Nachrichten mit Humor begegnen

Im Gesundheitsbereich – besonders in der Pflege – wurde der heilsame Humor schon vor längerer Zeit als wichtige Ressource für den Umgang mit hoffnungslosen Situationen entdeckt. Das Personal von Altersheimen wird darin geschult, um aufreibende Momente zu entschärfen, einen passenden Umgang mit Patienten zu finden und mit Perspektivenwechseln die eigene Resilienz zu stärken. Humor hilft dabei beiden Seiten: den Pflegenden wie auch den Patienten. Im Gespräch mit meinem Vater, der sich für die Stiftung Humor und Gesundheit engagiert, keimte die Idee für unseren neuen Kurs «Humor und Nachhaltigkeit». Auch im Nachhaltigkeitsbereich sind wir mit vielen schlechten Nachrichten konfrontiert, kommen an unsere persönlichen Grenzen, und gerade deswegen sollten wir anderen mit Hoffnung, Humor und Heiterkeit begegnen. 

Klimaschutz und suffizienter Lebensstil werden oft mit Lebensqualitätsverlust, Langeweile und Knausrigkeit assoziiert. Doch Lachen, Freude und Heiterkeit geben uns die Kraft für Veränderung und wirken ansteckend! Ernsthafte und anspruchsvolle Themen können durchaus mit Humor vermittelt werden. Pointen und Lachen geben uns die Zuversicht, Veränderungen anzupacken und trotz Krisenstimmung im Alltag wirksam zu bleiben.  

Copyright: Tropenholz von Oli Hilbring

Humor ist wenn man trotzdem lacht

Marietta Wüst Studer, langjährige Humortrainerin, wagt mit uns das Experiment. Gemeinsam entwickeln wir den Kurs «Humor ist, wenn man trotzdem lacht» und übertragen die Erkenntnisse und Methoden aus dem Gesundheitsbereich in die Nachhaltigkeit. Lernen Sie mit uns im eintägigen Kurs, wie Sie mit einer heiteren Haltung Resilienz im Alltag fördern, wie Lachen verbindet und wie Humor zum Perspektivenwechsel einlädt. Wir werden theoretische Erkenntnisse aus der Psychologie und Neurologie über das Lachen kennenlernen, aber vor allem auch in praktischen Übungen herzhaft gemeinsam lachen und lernen, passende Pointen für anspruchsvolle Themen zu finden.

Der Kurs findet erstmals am 27.01.2022 in Biel statt.

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende aller Stufen aus NGOs, Unternehmen und der Verwaltung. Dieser Kurs kann auch als betriebsinterne Schulung gebucht werden. Nehmen Sie dazu gerne mit Désirée Huguelit Kontakt auf.

2 Replies to “Heiterkeit öffnet neue Türen”

  1. Toll, dass ihr dieses sonst sträflich vernachlässigte Thema aufgreift – gerade in einer Branche, in der das Stirnrunzeln quasi zum Guten Ton gehört… Ich bin überzeugt, mit einem Lächeln oder sogar einem Grinsen im Gesicht, retten wir die Welt noch nur zufriedener, sondern auch erfolgreicher.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *