Fart proudly 

In der Nachhaltigkeit reden wir viel über knappe Ressourcen – die allerknappste ist dabei vielleicht der Humor. Klimaschutz und suffizienter Lebensstil werden oft mit Lebensqualitätsverlust, Langeweile und Knausrigkeit assoziiert. Dabei gibt es nichts Ansteckenderes als ein herzhaftes Lachen! 

Weshalb Humor im Alltag und in der Politik besonders wichtig ist, hat Bundeskanzler Walter Thurnherr in einer wunderbaren Rede anlässlich der Maturfeier der Kantonsschule Glarus anschaulich vorgestellt. Die wichtigsten Erkenntnisse daraus stellen wir Ihnen gerne vor. 

Copyright: Fart Proudly: Writings of Benjamin Franklin You Never Read in School by Benjamin Franklin (goodreads.com)

«Es besteht ein nicht zu vernachlässigender Zusammenhang zwischen Lachen und Lernen.»

Dieser Satz könnte direkt von sanu stammen. Wer schon bei uns Weiterbildungen besucht hat, weiss, das Lachen und Heiterkeit zum Pflichtprogramm gehören. Nicht, weil unsere Themen lächerlich oder wir «Dauer-Grinser» wären, sondern weil wir nur mit einem Lachen auch aus Fehlern lernen können. Wer Angst hat vor einem Fehltritt, wessen Stolz schnell gekränkt ist, wird nichts Neues ausprobieren. Humor hilft uns, die Welt zu verändern, weil wir damit unsere Fehler überwinden und den Mut finden, schlimmstenfalls nochmals auf die Nase zu fallen. Unsere Welt braucht Veränderung – ohne Fehler und Irrtümer werden wir den richtigen Weg nicht finden. 

«Wer Humor hat, ist eben gerade nicht oberflächlich, sondern sieht Einzelheiten und Widersprüche, die anderen entgehen. (…) Wer Humor hat, erkennt dort Zusammenhänge, wo andere keine Verbindung herstellen.»

Weshalb gehören Karikaturen zu den beliebtesten Beiträgen in Zeitungen? Sie weisen uns in Kürzestform auf irritierende Sachverhalte hin; schaffen dort Verbindungen, wo sie sonst in der Hetze des Alltags unsichtbar bleiben und kuschen nicht vor Mächtigen. Wer sich mit gewichtigen Themen wie Klimaschutz, Biodiversitätsverlust und Suffizienz beschäftigt, kennt die Widersprüche und Zielkonflikte, die uns in dieser Arbeit begegnen. Mit Humor gelingt es, von der eigenen Arbeit zurückzutreten, Übersicht zu gewinnen, und es gedeihen fruchtbare Verbindungen zu verwandten Themen wie Gender, Frieden und Einkommenssicherheit. 

«Wer Humor hat, kann über sich selber lachen.»

Wer sich selber so ernst nimmt, dass ihr oder ihm das Lachen gänzlich vergeht, wird andere kaum von der Notwendigkeit von Veränderungen überzeugen. Es gibt kaum etwas Langweiligeres als Humorlosigkeit – was nicht etwa heisst, dass es keine Klugheit ohne Humor gibt. Aber um andere zum Denken anzuregen, zum Mitmachen zu bewegen und um Mut angesichts der unbekannten Zukunft zuzusprechen, müssen wir in Heiterkeit Verbindung zueinander aufnehmen. Lachen Sie mit uns – gemeinsam bewegen wir die Welt!  

Der Titel dieses Beitrags hat sie eventuell etwas irritiert. Lesen Sie die gesamte Rede des Bundeskanzlers, um zu erfahren, welche Geschichte dahintersteckt. 

Und besuchen Sie unseren Kurs «Humor ist, wenn man trotzdem lacht!», um mit Lachen, Freude und Heiterkeit auch andere mit der Kraft für Veränderung anzustecken! 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *