«What if?» – fragt Rob Hopkins und motiviert uns dazu, die Kraft unserer Imagination für die Transformation einzusetzen. Es ist tatsächlich zentral, dass wir gemeinsam Visionen entwickeln und uns den Weg in die Zukunft bildlich vorstellen, damit Veränderungen wahr werden. Zusätzlich braucht es die Kraft der Erinnerung, damit wir damit Erfolg haben.

Wie Zwiebelschalen legen sich verschiedene Ebenen unserer Erinnerung übereinander. Unsere persönlich geprägten Erlebnisse, gemeinsame Erinnerungen an die Sommerferien im Freundes- oder Familienkreis, geteilte Erfahrungen der Stadt Biel an die Expo.02, bis hin zum kollektiven, weltweiten Gedenken an den Anschlag auf die Twin Towers der World Trade Centers. Unser Selbstbild wird von all diesen Facetten zusammengesetzt – wir nähren damit unser Geschichtsbewusstsein, individuell wie auch als Gesellschaft. Manche Geschichten werden dabei zu Sagen – der Rütlischwur! – andere tragen zu Mythen bei – der Held Odysseus! – die unsere Sicht und Interpretation der Welt prägen. Und damit wiederum die Geschichten, die wir erzählen.
Die Zwiebelschalen schichten unsere Vorstellungskraft
Von der persönlichen Weiterbildung, die zum Stellenwechsel verhilft, der Auswahl einer Feriendestination für die ganze Familie, dem Weg hin zum Netto Null-Ziel einer Stadt bis hin zu den Sustainable Development Goals malen wir uns aus, was die Zukunft bringen soll. Um andere zu überzeugen, packen wir unsere Vorstellung in spannende Geschichten. Mit Vorstellungskraft lassen sich Ziele und Meilensteine entwickeln, Personen und Gemeinschaften überzeugen. Unser Denken und Erzählen folgen dabei oft denselben Kochrezepten – zum Beispiel dem Grundmuster des einsamen Helden, der sich unterordnenden Frau, oder der plötzlichen Offenbarung. Mit neuen, transformativen Zielen entwickeln wir auch neue Geschichten, die beispielweise von kollektiver Intelligenz, gemeinsamen Werten und Vielfalt handeln. Wir können damit nicht nur die Vergangenheit und Zukunft neu betrachten, sondern ihre motivierende Kraft für die Umsetzung im Hier und Jetzt einsetzen.
Entfalten Sie mit uns ihr Erzählpotential: Praxiskurs Storytelling

Der Kern der Zwiebel bildet unser Handeln im Hier und Jetzt, in ebendiesem Moment, an ebendiesem Ort. Hier treffen Erinnerung und Vorstellungskraft aufeinander, ganz individuell, aber auch als Gesellschaft. Was eben noch Vorstellung war, ist bald schon Erinnerung. Hier finden wir die Motivation und Inspiration für bewusste Handlungen und Verhaltensänderungen. Und eine Quelle für neue Interpretationen der Vergangenheit und Geschichten für die Zukunft. Denn Geschichten, Handeln und Entwicklung beeinflussen sich gegenseitig: dort, wo durch sie “neue Normalität” entsteht.
Massgeschneiderte Praxiskurse, um Ihr Umfeld zu Verhaltensänderungen zu motivieren, bieten Ihnen gerne Kathrin Schlup oder Chantal Julen an.
Faule Stellen entfernen!
Bei aller Freude an den Geschichten kann die Zwiebel doch auch faule Stellen entwickeln: wir müssen uns bewusst sein, dass es eine Fülle von unterschiedlichen Erzählungen zu jedem Ereignis gibt. Unser Gedächtnis spiegelt uns gerne dubiose Erinnerungen vor, und Gesellschaften lassen sich nur zu gerne von Geschichten verführen. Die Vorstellung, dass die westliche, kapitalistische, von bestehenden Machtgefügen befriedete Demokratie für alle Menschen und Nationen ein Ziel darstellt, wurde uns dieses Jahr genommen. Jetzt ist es Zeit, Erinnerungen zu überdenken, Arroganz und Nostalgie abzulegen und mit grosser Vorstellungskraft und neuen Geschichten den Aufbruch zu wagen!